
Erzeugerorganisation
Die Elbe-Obst Erzeugerorganisation r.V. ist ein 1968 gegründeter Zusammenschluss von circa 350 Obsterzeugern, die auf einer Fläche von etwa 5.500 Hektar Kern-, Stein- und Beerenobst anbauen.
Die jährlichen Obstproduktionsmengen liegen durchschnittlich oberhalb von 180.000 Tonnen. Der Apfel ist das wichtigste Produkt. Elbe-Obst repräsentiert damit den weitaus überwiegenden Teil des Anbaugebietes.
Die Bündelung, Sortierung, Aufbereitung und Abpackung des Obstes der Erzeuger erfolgt an den Sortier- und Abpackstationen im Anbaugebiet. Jede Station verfügt über Dispositions-, Kühl- und CA/ULO-Läger. Stationen und Läger sind mit umfangreicher technischer Ausstattung ausgerüstet, die laufend modernisiert und erweitert wird.